Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Dokumentation und Prüfung Ihrer Getränkeschankanlagen im Raum Hannover

Als Betreiber einer Getränkeschankanlage sind Sie verpflichtet, regelmäßige Prüfungen und Reinigungen durchzuführen und umfassend zu dokumentieren. Diese Verantwortung bringt Aufwand mit sich – besonders im Gastronomiealltag. Wir übernehmen für Sie die vollständige Dokumentation und sicherheitstechnische Prüfung Ihrer Getränkeschankanlage – mit professionellem Blick für Hygiene, Funktion und Gesetzeskonformität.

Ob Restaurant, Bar oder Veranstaltungslocation: Wir unterstützen Sie in Ihrer Betreiberverantwortung – strukturiert, transparent und mit Verlässlichkeit.

Jetzt Beratung anfordern!

Zum Kontaktformular

Unser Schankanlagenservice im Detail

Wir schulen Ihre Mitarbeitenden regelmäßig im sicheren Umgang mit Ihrer Getränkeschankanlage, insbesondere z. B. Druckgasflaschen, und zur Einschätzung potenzieller Gefährdungen.

Sicherheitstechnische Prüfung

  • Regelmäßige Überprüfung Ihrer Anlage

  • Erfassung aller sicherheitsrelevanten Aspekte wie CO₂-Führung und Druckgasmanagement

  • Ausstattung und Kontrolle von CO₂-Gaswarnanlagen (Pflichtinstallation)

Hygienische Reinigung

  • Reinigung alle 7 bis 14 Tage wie vorgeschrieben

  • Einsatz speziell zugelassener Reinigungsmittel

  • Durchführung durch geschultes Fachpersonal

Lückenlose Dokumentation

  • Festhalten aller Reinigungs-, Wartungs- und Prüfmaßnahmen in übersichtlichen Mappen

  • Vermerk der nächsten fälligen Prüfungen

  • Nachweisführung gegenüber Behörden und Kontrolleinrichtungen

Auf Wunsch nehmen wir Sie in unseren Kundenkalender auf und erinnern Sie automatisch an alle anstehenden Prüftermine. So entlasten wir Sie von organisatorischen Aufgaben und schaffen Freiraum, damit Sie sich ganz auf Ihren Betrieb konzentrieren können.

Profitieren Sie mit unserer Schankanlagenwartung von diesen Vorteilen

Hygienestandards: Verlässliche Umsetzung der vorgeschriebenen Reinigungszyklen mit geprüften Mitteln.

Transparenz: Alles wird schriftlich dokumentiert – für Sie, für Behörden, für Ihre Sicherheit.

Betriebliche Entlastung: Keine Terminplanung nötig – wir erinnern, führen durch und dokumentieren.

Nachhaltige Lösungen: Einsatz klimafreundlicher Kältemittel und effiziente Reinigungsverfahren.

Anlagenspezifische Anpassung: Wir planen Ihre Anlage auf die von Ihnen eingesetzten Getränkesorten aus – Materialverträglichkeit, Kühltechnik und Temperaturkontrolle inklusive.

Häufige Fragen zur Prüfung und Dokumentation Ihrer Getränketechnik

Wie oft muss die Getränkeschankanlage gereinigt werden?

Alle 14 Tage. Wir führen diese Reinigungen für Sie durch – mit geprüften Reinigungsmitteln.

Wie werden durchgeführte Prüfungen dokumentiert?

Wir legen für jede Anlage eine Dokumentationsmappe an. Dort sind alle Prüf-, Reinigungs- und Wartungstermine vermerkt. Auch die nächsten Fälligkeiten werden aufgeführt.

Wie funktioniert der Erinnerungsservice?

Wir informieren Sie rechtzeitig vor dem nächsten Termin – digital oder telefonisch – und koordinieren den nächsten Einsatz automatisch.

Wie stellen Sie die CO₂-Sicherheit sicher?

Wir prüfen und verbauen CO₂-Warnanlagen. So schützen wir Personal und Gäste vor Gaskonzentrationen.

Welche Schulungen erhalten meine Mitarbeiter?

Wir führen interne Schulungen zu Gefährdungsbeurteilung und CO₂-Sicherheit durch. Darüber hinaus nehmen wir an externen Weiterbildungen über unseren Fachverband teil und geben dieses Wissen weiter.

Wie wird meine Schankanlage auf unterschiedliche Getränke abgestimmt?

Wir planen jede Anlage individuell. Dabei achten wir auf Materialverträglichkeit und sorgen für exakte Temperaturführung – abgestimmt auf Ihre Getränkesorten.

Zum Seitenanfang